Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialwissenschaften

Wir sind ein eigenständiges Institut für New Public Health-Forschung und bieten damit neue und bereichernde Perspektiven für die kurative und präventive gesundheitliche und soziale Versorgung.

 Bild: alter Militärbahnhof in Berlin-Schöneberg, Sitz der BIGSo-Geschäftsstelle

15. European Public Health Conference

Am 09.11.22 haben wir in Kooperation mit der PKV zur PreConference "Health Promoting Settings and Climate Change" im Rahmen der 15. European Public Health Conference eingeladen. 

 

 

HIER geht´s zur Tagungs-Dokumentation 

 

Unsere Schwerpunkte

Neben partizipativen Forschungsansätzen wie der wissenschaftlichen Begleitforschung, stehen insbesondere Familien- und Kindheitswissenschaften mit Schwerpunkten in den Bereichen Pflegefamilien und Wohngruppen sowie Kinder- und Familienarmut, Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf Kinderrechten, Eingliederungshilfe, Teilhabe und soziale Wohnraumverteilung bei uns im Zentrum.

 

 

Außerdem bieten wir eine Plattform für wissenschaftlichen Nachwuchs, eingebettet in Forschung und Lehre der Berlin School of Public Health und in enger Kooperation mit dem Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung an der Alice Salomon Hochschule Berlin. 

Unsere Projekte

Hier findest du Informationen über unsere laufenden sowie abgeschlossenen Projekte. 

 

Zu den Projekten

Über uns

Du möchtest uns besser kennnelernen oder suchst eine:n bestimme:n Ansprechpartner:in?

 

Hier erfährst du mehr über unser Team

Unser Warum

Wenn du mehr über die Entstehungsgeschichte von BIGSo erfahren möchtest, lies gerne hier weiter