Zurzeit bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Klimagesundheitsförderungs-Projekt KliBUp und im Promotionskolleg-Projekt ProKoN.
Besonders wichtig für mich sind die partizipativen Abläufe von Resilienz-Förderungsprozessen – unabhängig davon, ob sie im Rahmen einer Klimagesundheitsförderung, oder aber auch im Kontext der familiären Gesundheitsförderung begleitet und gefördert werden.
seit 04.2023 | Wissenschaftliche Mitarbeit bei Prof. Dr. Raimund Geene, BIGSo/ASH/BSPH |
01.2022 - 03.2023 | studentische Mitarbeit bei Prof. Dr. Raimund Geene, BIGSo (FrüCoB-Projekt) |
04.2021 - 03.2023 | studentische Mitarbeit bei Prof. Dr. Raimund Geene, Berlin School of Public Health |
03.2019 - 08.2019 | Praktikum: sozialrechtliche Beratung, Schwerpunkt: Kinderonkologie, Kinderschutzambulanz, Kinderpsychosomatik, Neonatologie, Helios-Klinikum Berlin-Buch |
10.2020 - 03.2023 | M.Sc. Public Health, Berlin School of Public Health, Charité Universitätsmedizin Berlin |
03.2020 - 10.2020 | B.A. Sozialarbeit, Alice Salomon Hochschule, Berlin |
Geene, R., Hartung, E., Hummel, L., Krase, E., & Rieck, T-A. (2023). Frühe Hilfen in und nach der Pandemie – Studienergebnisse aus dem Land Brandenburg. Public health Forum 2023; 31 (2). 70-73. https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0026
Geene, R., Hartung, E., Grapentin, N., Thiele, M., Höhl, N., Kamala, D., Krase, E., Deipenbock, JA., Riedl, S., Sörensen, J., Schwarz, D., Stapf-Finé, H., Knörnschild, M., Moebus, S. & Dr. Schröder, S. (2023). Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Forschung des Forschungs- und Praxisprojekts „Ansätze zur klimagesunden Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten“ im Sinne des § 20a SGB V und § 5 SGB XI, kurz: Ansätze für eine klimagesunde Settingprävention (KliGeS)
Geene, R., Hartung, E., Hummel, L., Knörnschild, M., Krase, E., Lietz, K., Rasch, L. & Rieck, T-A. (2023). Abschlussbericht für die Landeskoordination Frühe Hilfen Brandenburg zur Familienzentrierten wissenschaftlichen Begleitforschung zu Netzwerken Frühe Hilfen in Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung aktueller Anforderungen durch die Corona-Pandemie (FrüCoB)
Rasch, L., Neumann, O., Geene, R., Lederer, T., Pachanov, A., Mally-Blank, B., Krase, E., & Velter, B. (2023). Resiliente Organisation in der Neuen Normalität - Das Beispiel der Alice Salomon Hochschule Berlin. Forum Gemeindepsychologie, Jg. 28. Ausgabe 1
Geene, R., Franz, C., Galka, C., Jacobi, LM., Krase, E., Knörnschild, M., Rasch, L., Rickensdorf, S., Rostosky, S. unter Mitwirkung von Fritsch, A., Fritz, M. & Lenz, S. (2022). Modellprogramm "Schatzsuche – Schule in Sicht (SiS)". Förderung des seelischen Wohlbefindens von Familien beim Übergang von der Kita in die Schule. Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitforschung
Geene, R., Knörnschild., M, Rasch, L., Lietz, K., Lesage, M., Sir, Y., Hummel, L. & Krase, E. (2022). Projektbericht für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur wissenschaftlichen Begleitforschung des Netzwerk Gesunde Kinder in Brandenburg in Zeiten von COVID-19 (WiNeC)
Neumann, O., Geene, R., Krase, E., Dr. Lederer, T., Mally-Blank, B., Pachanov, A., Rasch, L. & Velter B. (2021). Neue Normalität – Sichere und gesunde Hochschule am Beispiel der Alice Salomon Hochschule Berlin