Mich interessieren vor allem Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Themen der familiären Gesundheitsförderung. Dabei sehe ich die Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft als Katalysator, zukunftsorientierte Lösungen für komplexe gesellschaftliche Aufgaben und Fragestellungen zu finden.
Das Thema Resilienz ist mir dabei ein besonderes Anliegen – sowohl auf individueller, als auch kollektiver Ebene.
seit 01.2023 | Projektkoordinatorin, BIGSo/Europa-Institut für Sozial- und Gesundheitsforschung e.V. |
10.2018 - 12.2022 | Coach für Leadership, Resilienz und Gesundheit, GSM Coaching & Bildung GmbH |
03.2017 - 09.2018 | Elternzeit |
05.2015 - 03.2017 | Sozialpädagogische Beratung, Gangway e.V., Berlin |
12.2012 - 08.2014 | Projektleitung, Stiftung Bildung & Handwerk |
09.2009 - 08.2012 | Studium Soziale Arbeit M.A., Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden |
09.2002 - 01.2007 | Studium Sozialmanagement (Diplom), Hochschule Nordhausen |
Pöbel, A., Wieland, C., Keil, A., Geene, R. (2024) Abschlussbericht Familiäre Gesundheit im Kiez (FamGeKi).